Themenabend im Biergarten
Liebe Wirtschaftsjunioren,
gern laden wir ein zu unserem ersten Präsenztermin seit Corona …
Wir möchten Euch herzlich zu unseren Themenabend unter dem Motto „WJ-Spirit neu entfachen“ einladen: Mittwoch, den 19.08.2020, um 18.00 Uhr in den Biergarten des Felsenkellers in Eschwege, Leuchtbergstr. 40.
Wir wollen uns über aktuelle Themen austauschen, z. B. zum:
– neuen Marketingkonzept
– WJ-Hessen-Projekt „Schulen für Ruanda“ sowie
– über die nächsten Termine
Natürlich kommt das Feiern des Wiedersehens nicht zu kurz….
Wir, die WJ-Werra Meißner, möchten wieder einen Schritt in Richtung unseres Netzwerk-Gedankens gehen und unseren „Spirit“ -neu- aktivieren.
Es ist uns eine besondere Freude, dass wir unseren regionalen Ansprechpartner des hessischen Landesvorstandes, Christian Albert, wieder bei uns begrüßen können!!!
Wir freuen uns sehr über Eure/Ihre Teilnahme. Es sind ausreichend Plätze im Biergarten vorhanden! Eine vorherige Anmeldung ist aufgrund der Corona-Regelungen erforderlich (bitte bis spätestens 17. Aug.) und für unsere Planung wünschenswert: rudolph@kassel.ihk.de oder Tel. 05651 33513-11
Neuer Vorstand der Wirtschaftsjunioren Werra-Meißner
Die Mitglieder der WJ Werra-Meißner wählten in der Mitgliederversammlung ihren neuen Vorstand und stellten die Weichen in die Zukunft.
Einstimmig wurden jeweils gewählt:
Marcel Müller – Sprecher
Denise Hübenthal- stellvertretende Sprecherin
Mario Böttner – Erster Beisitzer.
Rainer Weniger begleitet den Vorstand als Past President.
Marcel skizzierte den Mitgliedern, wie er sich die kommenden Jahre vorstellt: An erster Stelle rangiert die Gewinnung neuer Mitglieder. Dazu werden spannende Treffen angeboten. Das Jahresprogramm 2018 wird bewährte Events ebenso anbieten sowie Treffen mit den Junioren aus Nachbarkreisen und den Besuch der Hessischen Landeskonferenz im Mai 2018 in Hanau-Schlüchtern-Gelnhausen.
Rainer freut sich darauf, dass langgeplante Fachkräfteprojekt der Junioren auf den Weg zu bringen.
Auch freuen wir uns darauf, weiterhin eng mit dem Landesvorstand zusammenzuarbeiten, insbesondere mit dem neuen Kreisbetreuer des Landesvorstandes Alexander Starke.
Spendenübergabe an Werkstatt für junge Menschen e.V. Eschwege

Foto: Dr. Michael Ludwig
Bericht der Werra-Rundschau von 13. Juli 2017 (Text und Foto: WR) Artikel WR 13.7.17
Das Sommerfest ist wirklich ein wunderschönes Fest gewesen
Ich fand das Sommerfest sehr entspannt, vor allem, weil jeder für sich bestimmen konnte, wann er dazu stößt. Es haben sich interessante Gespräche ergeben: ich konnte mich insbesondere mit den Roebers und Constanze Hans näher unterhalten. Und auch mal wieder mit Sebastian und seiner Freundin Jasmin. Das Ambiente am Fluss und das Essen vom Team der Werraschänke waren super. Ich hatte den Eindruck, dass sich alle sehr wohl gefühlt haben. Ein Höhepunkt war natürlich die Ehrung von Constance, von der sie wirklich nichts geahnt hat 🙂
Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden, dass wir uns mal wieder sehr positiv präsentieren konnten!
Liebe Grüße, Denise
Ich bedanke mich recht herzlich bei den Wirtschaftsjunioren Werra-Meißner-Kreis für die Auszeichnung der Goldenen Juniorennadel #981. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Zum Hintergrund: Die Goldene Juniorennadel wird vom Kreisverband beantragt. Durch die Verleihung hat man keinen Sonderstatus und auch keine Lako Karte umsonst, zahlt auch weiterhin seine Mitgliedschaft. Es geht darum, das Engagement des Einzelnen hervorzuheben und Danke zu sagen.
Das Sommerfest ist wirklich ein wunderschönes Fest gewesen. Es ist alles doch sehr gut gelaufen, neue Mitglieder waren mit Constanze Hans und Volker Roeber auch dabei. Ein weiterer Unternehmer hat Interesse und möchte mitmachen. Wir haben doch wirklich etwas erreicht!
Liebe Grüße, Constance
Für die Einladung und den tollen Nachmittag letzten Samstag (Sommerfest) möchten wir uns nochmal herzlich bedanken. Es hat uns sehr gut gefallen und es war sehr angenehm, Sie Frau Rudolph, Frau Cassel und alle anderen Teilnehmer kennenzulernen.
Viele Grüße
Birgit & Marcus
Einladung zum Seminar: Führen im Konflikt.
Konflikte gehören zum Arbeitsalltag von Führungskräften. Die Herausforderung besteht darin, in Konflikten gut zu führen, eigene Werte durchzuhalten und mit Wertekonflikten umzugehen.
Die Evangelische Kirche von Kurhessen und Waldeck geht mit dem Projekt „Zwischenraum“ auf Führungskräfte zu und sucht den Dialog.
Das Seminar „Führen im Konflikt“ findet am 1./2. Februar in der Evangelischen Tagungsstätte Hofgeismar statt. mehr »
Rückblick: Unternehmerfrühstück in der Sparkasse Werra-Meißner
Am 30. September fand unser monatliches Treffen, für das dieses Mal die Bezeichnung „Themenabend“ sehr unzutreffend wäre, in der Sparkasse Werra-Meißner statt. mehr »
Wirtschaftsjunioren Werra-Meißner beim internationalen Networking
Am Montag, 20. September 2010 nahmen Thorsten Wolfram, Hagen Wehrmann und Michael Schwanz an einem internationalen Networking-Event der Extraklasse teil – dem 36. WJ-Wiesn-Stammtisch der WJ München im Rahmen des Oktoberfestes. mehr »